„Jaaaa…. Pinterest ist schon cool! Aber was bringt es mir, jetzt noch ein Tool in meine Marketing-Strategie aufzunehmen?“
Du bist Businessfrau und deine Gedanken zu Pinterest klingen so oder so ähnlich? Dann lies weiter!
Es gibt nämlich wirklich gute Gründe, die visuelle Suchmaschine Pinterest für dein Business zu nutzen, die ich dir gerne verraten möchte.
12 gute Gründe für Pinterest
Grund #1:
Pinterest generiert dir Traffic auf deine Webseite, deinen Blog, deinen Etsy-Shop, deinen YouTube Kanal oder deinen Podcast. Du kannst Pinterest-Nutzer genau dort hinlenken, wenn sie deinen Pin sehen.
Grund #2:
Pinterest spart dir Zeit, denn die investierst du ja bereits reichlich in deinen Long-Content. Also in deinen Blog, deine Shop-Artikel, deine Videos, deinen Podcast. Und auf Social Media teilst du diesen Content höchstwahrscheinlich ja auch. Dann erstelle doch auch direkt Pins für Pinterest. Denn diese Pins haben eine wesentliche längere Lebensdauer als deine Postings auf Instagram & Co. Nutze also sowohl als auch und lass deinen Long-Content länger gefunden werden.
Grund #3:
Pinterest spart Geld. Zum einen ist ein Business-Account kostenlost. Organisches Wachstum ist möglich und deine Inhalte haben eine lange Lebensdauer.
Grund #4:
Pinterest funktioniert nicht nur für DIY und Rezepte. Pinterest funktioniert für fast jede Branche oder Dienstleistung. Also warum die visuelle Suchmaschine dann nicht auch nutzen?
Grund #5:
Pinterest funktioniert auch für Menschen, die sonst eher leise oder gar schüchtern sind. Denn auf Pinterest musst du nicht stets und ständig dein Gesicht vor der Kamera zeigen oder sogar zu irgendwelchen trendigen Sounds auf und ab hüpfen.
Grund #6:
Pinterest-Beiträge werden von Google indexiert. Das bedeutet, deine Pins können auch bei entsprechenden Google-Such-Anfragen ausgespielt werden.

Grund #7:
Mit Hilfe von Pinterest kannst du deine Newsletter-Liste wachsen lassen. Zeige dein kostenloses Angebot auf Pinterest und behalte im Hinterkopf, dass deine Pins lange Zeit gefunden werden können.
Grund #8:
Pinterest kannst du auch für die gezielte Kundenbindung und Kundengewinnung nutzen, sofern du deine Pinterest-Strategie genau darauf ausrichtest.
Grund #9:
Visueller Content wird zunehmend wichtiger. Dieser Trend gilt nicht nur für Pinterest, sondern ist allgemein zu beobachten im Marketing. Also bereite deinen Content nicht nur für Instagram visuell auf, sondern auch direkt für Pinterest. Durch die unterschiedlichsten Pinnformate kannst du auch jede Art von Content nutzen, ganz gleich ob Fotos oder Videos.
Grund #10:
Auch Suchmaschinen werden zunehmend wichtiger. Wir suchen auf Google nach Informationen, wir suchen auf Amazon nach Lektüre und wir suchen auf YouTube nach Anleitungen. Und wir suchen auf Pinterest nach Beiträgen, die für uns Interessant sind. Und das mit rund 13 Mio. anderen Nutzern allein in Deutschland.
Grund #11:
Pinterest wird immer größer. Allein 2020 konnte Pinterest ein Wachstum von 37% verzeichnen. Und 442 Mio. aktive Nutzer weltweit sind nenne ich mal ne solide Zahl!
Grund #12:
Pinterest Nutzer sind grundsätzlich offen für Neues. Sie suchen nach Inspirationen und Lösungen, ohne dabei auf etwas bestimmtes festgelegt zu sein. Die Lösung oder die Inspiration muss grundsätzlich nur zu ihrer Suche passen. Welche Person oder Marke dann letztendlich die entsprechende Lösung und/oder Inspiration präsentiert, ist bei der Suche nicht ausschlaggebend.
Und? Ist dein Interesse an Pinterest jetzt geweckt? Dann go for it und pinne dich sichtbar!
Liebe Alex
Ich habe Pinterest noch nicht. Überhaupt bin ich nur wenig in den sozialen Medien unterwegs. Ich konzentriere mich auf meine Website :-).
Aber…, deine Argumente für Pinterest sind natürlich sehr gut. Und wenn ich ein soziales Medium in Zukunft pushen werde, dann wird es sehr wahrscheinlich Pinterest sein… Und wer weiß, jetzt bereits einen Profi entdeckt zu haben, ist sicher sehr von Vorteil für mich…
Alles Gute
Grit
Liebe Grit, mehr Fokus auf meine Webseite und meinen Blog habe ich mir für das 2. Halbjahr auch ganz fest vorgenommen! Auch wenn ich auf Pinterest auf gar keinen Fall verzichten möchte. Finde ich richtig gut, dass du zum größten Teil ohne soziale Median auskommst. Du hast aber auch einen wirklich tollen Blog! Ich wollte auf deinem Blog eigentlich ein wenig stöbern und zack… bin ich direkt bei deinem ersten Artikel über Glücksmomente hängen geblieben. Alles Liebe, Alex