Als Solopreneurin bist du es gewohnt, alleine in deinem stillen Kämmerlein – deinem Homeoffice – zu arbeiten. Das steckt ja bereits in der Berufsbezeichnung Solopreneurin: Solo bedeutet eben einzeln oder alleine. Aber manchmal kann genau das ganz schön herausfordernd sein im Business-Alltag.
Als Solopreneurin hast du sicher schon oft erlebt, wie einsam es manchmal anfühlen kann, dein Business alleine zu führen. Es gibt keine Kollegen und auch keinen kollegialen Austausch, keine Abteilungen und keine festen Arbeitszeiten. Du bist auf dich allein gestellt und musst dich immer wieder selbst motivieren,
- um produktiv zu sein
- um deine Ziele zu erreichen
- um deinem Business-Alltag eine Struktur zu geben
- um dir eine gute Arbeitsatmosphäre zu schaffen
- um deine Ideen und Herausforderungen gedanklich zu klären und zu lösen
Doch das muss nicht so sein! Immer mehr Selbstständige entscheiden sich für Coworking, eine Arbeitsweise, bei der sie gemeinsam mit anderen Unternehmerinnen arbeiten und sich gleichzeitig auch austauschen können. Hierfür kannst du dir einen Platz in einem Coworking-Space anmieten. Oder du nimmst an digitalen Coworking-Treffen teil und erschaffst dir dein eigenes Coworking-Space in deinem Homeoffice.

Coworking bietet viele Vorteile
Warum digitales Coworking eine gute Wahl ist?
Digitales Coworking bietet viele Vorteile, die dir dabei helfen können, produktiver und erfolgreicher zu werden:
- Gemeinsames arbeiten: Wenn du im digitalen Coworking arbeitest, kannst du dich mit anderen Solopreneurinnen treffen, um gemeinsam zu arbeiten. Ihr könnt euch gegenseitig Feedback geben und euch bei Bedarf unterstützen.
- Austausch und Inspiration: Im digitalen Coworking hast du die Möglichkeit, dich mit anderen Solopreneurinnen zu vernetzen und auszutauschen. Du kannst von ihren Erfahrungen und ihrem Wissen profitieren und dich motivieren oder auch inspirieren lassen.
- Flexibilität: Digitales Coworking bietet dir die Möglichkeit, flexibel zu arbeiten und deine Arbeitszeiten an deine Bedürfnisse anzupassen. Du kannst von überall aus am Coworking teilnehmen. Und zwar zu den Zeiten, die zu dir und deiner Wochenplanung passen.
- Kosteneffizienz: Digitales Coworking ist kosteneffizienter als ein physisches Coworking-Space. Du sparst Geld, indem du keine monatliche Miete für einen Arbeitsplatz bezahlen musst. Und hast dennoch das Gefühl von gemeinsamen Arbeiten mit Kolleginnen.
- Mehr Fokus und Produktivität: Wenn du mit anderen Solopreneurinnen arbeitest, kann es helfen, leistungsfähiger und produktiver zu sein. Ihr könnt euch gegenseitig motivieren und darauf achten, dass ihr alle eure Ziele erreicht. Es geht ganz klar darum, in die Umsetzung zu kommen!
- Commitment: Das ist nicht zu unterschätzen! Vor dem Coworking laut auszusprechen, woran du in den nächsten Stunden konzentriert arbeiten möchte, ist ein wahrer Booster. Deine To-Dos bekommen plötzlich eine Verbindlichkeit für dich, wodurch die Gefahr der Aufschieberites gebannt ist.
- Ablenkungen: Da die Kameras beim digitalen Coworking in der Regel an bleiben, fühlst du dich nicht alleine vor deinem PC. Es ist fast so, als würdest du mit Kollegen:innen in einem Büro sitzen. Dass du die Coworking-Zeit dann damit verbringst, nichts zu tun oder dich in dieser Zeit von deinem Haushalt, Instagram oder sonst irgendwas ablenken lässt, ist eher unwahrscheinlich.
- Gruppendynamik: Wenn du dich mit anderen Solopreneurinnen zum konzentrierten Arbeiten verabredest, bist du Teil einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten. Und in Gemeinschaft fällt uns vieles leichter, als wenn wir alleine im stillen Kämmerlein vor uns hinwurschteln. #gemeinsamstatteinsam
- Struktur: Regelmäßige Co-Working-Treffen geben deinem Arbeitstag als Solopreneurin wieder eine feste Struktur. Die regelmäßigen Treffen sind fester Termin in deinem Kalender. Und diese helfen dir dabei, deine Woche und deine Aufgaben besser zu planen. Denn du weißt durch die Termine, wann du dir Zeit für ein Coworking nimmst, um mit Fokus an deinen Aufgaben zu arbeiten.
- Realitätscheck: Geht es dir auch so, dass du dir manchmal einfach viel zu viel vornimmst für einen Arbeitstag? Denn manchmal gibt es Aufgaben, die uns nicht so leicht von der Hand gehen. Oder Aufgaben, die wir noch nicht so oft gemacht haben, und deshalb auch keine genaue Vorstellung haben, wie viel Zeit wir hierfür wirklich einplanen dürfen. Coworking hilft dir dabei, ein immer besseres Gefühl dafür zu entwickeln, was du in 2 Stunden konzentrierter Arbeitszeit tatsächlich alles erledigen kannst.
Und on top:
- Netzwerk: Wenn du regelmäßig an Coworking-Treffen teilnimmst, erweiterst du ganz automatisch dein eigenes Business-Netzwerk, da du in den digitalen Treffen andere Unternehmerinnen triffst und kennenlernen kannst. Netzwerken wird so fast automatisch zu einem festen Bestandteil deines Business-Alltags.
- Spaß: Es macht einfach unglaublichen Spaß sich mit Gleichgesinnten zu treffen, produktiv zu sein und sich gegenseitig zu unterstützen.
Digitales Coworking ist wunderbar unkompliziert
Wenn du am digitalen Coworking teilnehmen möchtest, benötigst du lediglich einen Zoom-Account. Oder eben den entsprechenden auch ein anderes Online-Meeting-Tool. Je nach dem, auf welcher Plattform das Coworking stattfindet. Und natürlich den entsprechenden Einladungs-Link zum Coworking-Treffen. Eine Internetverbindung und eine Kamera, egal ob extern oder integriert. Und natürlich ein Vorstellung, welche Aufgaben du im Coworking erledigen möchtest. Das ist auch schon alles.
Wie läuft so ein digitales Coworking ab?
- Zum Start gibt es ein sogenanntes Check-In, in dem jeder Teilnehmer mitteilt, an was genau er für die nächsten Stunden/Minuten arbeiten wird.
- Je nach Länge des Coworking-Termins gibt es zwischendurch eine Pause. In der Pause kannst du entweder Fragen an andere Teilnehmer stellen, dich mit anderen Teilnehmern kurz austauschen. Oder du nutzt die Pause für dich, um kurz frische Luft rein zu lassen, dir etwas zu trinken zu holen oder einfach zum Relaxen.
- Am Ende gibt es noch ein kurzes Check-out: Was hast du in der Zeit von deinen To-Dos erledigt und was ist noch offen geblieben?
mein Fazit
Digitales Coworking bietet Solopreneurinnen die Möglichkeit, produktiver und erfolgreicher zu sein. Du kannst gemeinsam mit anderen Selbständigen arbeiten, dich inspirieren lassen und ihr werdet euch gegenseitig unterstützen. Außerdem ist es kosteneffizient und bietet dir Flexibilität und gleichzeitig Fokus auf deine zu erledigenden Arbeiten. Ganz nebenbei profitierst du auch von dem wunderbaren Wir-Gefühl als Motivations-Booster sowie einer wohlwollenden, unterstützenden Gemeinschaft von Gleichgesinnten ungemein.
Ich persönlich liebe digitales Coworking! Für mich ist es mein persönlicher Booster für Fokus und Umsetzung. Ich bin jedes Mal aufs Neue überrascht, wie leicht es mir fällt ins Tun zu kommen, wenn ich mich mit Gleichgesinnten zum gemeinsamen Arbeiten treffe.
Deshalb meine Herzens-Empfehlung an dich: Probiere es einfach mal aus und erlebe die Vorteile des digitalen Coworking selbst!
Nimmst du bereits regelmäßig an Coworking-Treffen teil? Erzähl mir doch von deinen persönlichen Erfahrungen in den Kommentaren!
Sonnige Grüße aus Aachen sendet dir deine Alex 🌸