Wenn ich mich mit potentiellen Kundinnen im Kennenlern-Call unterhalte, bin ich immer wieder total überrascht, wie viele von ihnen zwar ein absolutes Interesse daran haben, mit Pinterest zu starten, aber so absolut keine Vorstellung davon, was Pinterest eigentlich ist. Sie fühlen sich beim Gedanken an Pinterest schon völlig überfordert, bevor es überhaupt losgeht.

Das kann ich so gut verstehen

Ich kann das nur allzu gut nachvollziehen. Mir geht es absolut ähnlich, bei Dingen, die ich nicht gut genug kenne. Da übernehmen meine eigenen Gedanken und Vorstellungen ganz schnell die Regie und überfordern mich dann manchmal auch.

Wenn es dir also auch so geht, dass du grundsätzlich voll Lust hast, auf Pinterest zu starten aber bisher noch nicht gestartet bist, weil du den „Wald vor lauter Bäumen“ nicht siehst, ist dieser Artikel für dich!

Als Pinterest-Newbie möchtest du wissen, was dieses Pinterest eigentlich ist, wie du mit Pinterest anfangen kannst und was Pinterest für dein Business tun kann.

Also – was ist denn nun dieses Pinterest?

📌 Pinterest ist eigentlich nichts weiter als eine riesige Pinnwand. So eine Korkwand, wie sie früher über meinem Schreibtisch hing. Über deinem vielleicht sogar auch. Hier habe ich alles, was ich wichtig fand, was ich auf gar keinen Fall vergessen oder verlegen wollte, festgepinnt. Genau das macht jeder Nutzer auch auf Pinterest. Pins auf Pinnwände pinnen, um sie wiederzufinden oder sich zu merken.

📌 Schauen wir uns das Wort „Pinterest“ mal genauer an: es setzt sich zusammen aus Pin & Interest. Auf Pinterest pinnen wir als private Nutzer also alles, was für uns von Interesse ist oder irgendwann einmal von Interesse sein könnte.

📌 Nutzen wir Pinterest aber nicht privat, sondern für unser Business, dann wechseln wir sozusagen die Perspektive, den Standpunkt, die Seiten. Das bedeutet, jetzt erstellen wir Pins, die für andere Nutzer interessant sind und stellen unsere Pins auf unseren Pinnwänden zur Verfügung, damit sie gefunden werden können.

📌Gefunden werden können unsere Pins, weil Pinterest eine Suchmaschine. Wo etwas gesucht werden kann, kann auch immer etwas gefunden werden.  Ähnlich wie bei Google oder auf Amazon.

Schau auch auf meinen Pinterest-Boards vorbei!

Das passiert mit (d)einem Pins

📌 Conny – meine fiktive Pinterest-Nutzerin – möchte gerne mit Yoga starten. Yoga hat Conny noch nie gemacht, sie ist absolute Anfängerin.

📌 Sie gibt auf Pinterest in die Suchfunktion „Yoga“ ein. Pinterest schlägt Conny direkt verschiedene Such-Themen zum Begriff Yoga vor, die auf Pinterest häufig gesucht werden. Unter anderem auch „Yoga Anfänger“. Diesen Vorschlag findet Conny passend und entscheidet sich dafür.

📌 Conny bekommt jetzt die gesamt Auswahl aller Pins, die zu diesem Thema gehören, angezeigt. Gleich der erste Pin weckt ihr Interesse: Die 7 wichtigsten Übungen für Yoga Anfänger.

📌 Conny klickt auf den Pin und wird direkt auf den passenden Blog-Artikel geführt. Ein richtig guter Blogbeitrag. Deshalb merkt Conny sich den Pin auf Pinterest direkt auf einen ihrer eigenen Pinnwände, so dass der Pin auch von anderen Nutzern gefunden werden kann. Der Pin wird also auf vielen verschiedenen Pinnwänden gemerkt und auch gefunden und verbreitet sich auf diese Weise.

Wäre es nicht großartig, wenn du auch Pins mit deinen Inhalten erstellst, die dann auf Pinterest gefunden werden und sich von Pinnwand zu Pinnwand auf Pinterest verbreiten?

Und keine Sorge: Pinterest funktioniert nicht nur bei Yoga, Kochrezepten oder Basteltipps. Pinterest passt zu vielen Themen und Branchen. Wenn du herausfinden möchtest, ob Pinterest auch zu dir und deinem Business passt, dann finde es mit meinem Blogartikel „Pinterest und dein Business“ ganz einfach heraus.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner